Lebensmittel vs. Nahrungsmittel – was der Unterschied ist und warum Nahrungsmittel Selbstheilung verhindern
- Yvonne Noll
- 26. Nov. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Nährstoff oder nur Kalorien? Warum dein Körper echte Lebensmittel braucht, um zu heilen
Was landet da eigentlich so in deinem Einkaufwagen? Viele von uns verwenden die Begriffe Lebensmittel und Nahrungsmittel wie Synonyme, doch sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Während Lebensmittel deinen Körper nähren, regenerieren und Kraft geben, füllen Nahrungsmittel nur deinen Magen – ohne echten Wert. Wenn wir auf dem Weg zur Selbstheilung sind, führt kein Weg daran vorbei, bewusst zu wählen: Will ich meinen Körper beleben oder belasten?
Lebensmittel vs. Nahrungsmittel: Der große Unterschied
Der Pionier der Vollwerternährung, Professor Werner Kollath, hat uns eine klare Unterscheidung hinterlassen:
Lebensmittel sind natürlich, mechanisch verändert oder fermentiert – sie sind lebendige Kost voller Enzyme, Nährstoffe und Energie. Sie nähren dich auf Zellebene.
Nahrungsmittel hingegen werden erhitzt, konserviert oder chemisch präpariert. Hier ist das „Leben“ verloren gegangen. Es sind leere Kalorien, die oft mehr schaden als nützen.
Beispiele für Lebensmittel:
Frisches Obst und Gemüse
Kräuter und Gewürze
Kaltgepresste Öle, Nüsse, Körner, Samen
Gärgemüse (wie Sauerkraut)
Beispiele für Nahrungsmittel:
Weißbrot, Fertigprodukte, raffinierter Zucker
Konservendosen, stark erhitzte Öle, Süßigkeiten
Softdrinks und künstliche Getränke
Ein Blick in den Supermarkt macht es deutlich: Nur ein winziger Bruchteil des Angebots sind echte Lebensmittel. Der Rest? Tote Kost, die unseren Körper belastet und auslaugt.en) Diagnosen hast du (vielleicht ohne zu hinterfragen) angenommen?
Warum echte Lebensmittel essenziell für deine Heilungsreise sind
Wenn du wirklich heilen möchtest – von körperlichen Beschwerden, chronischen Krankheiten oder fehlender Energie – musst du die Grundlage für Heilung schaffen. Dein Körper braucht:
Energie durch frische, lebendige Kost
Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralien
Hochwertige Fette aus natürlichen Ölen
Enzyme und Pflanzenstoffe, die den Stoffwechsel aktivieren
Nahrungsmittel, die hitzebehandelt oder chemisch verändert wurden, enthalten all das nicht. Sie liefern nur leere Kalorien und zwingen deinen Körper, Energie für die Verdauung aufzuwenden, anstatt sie für Heilung zu nutzen. Das bedeutet:
Dein Immunsystem wird geschwächt.
Der Nährstoffmangel verhindert die Zellregeneration.
Krankheiten bekommen Raum, sich zu manifestieren.
Der Körper ist ein Wunderwerk der Selbstheilung, doch er braucht die richtigen Bausteine. Gibst du ihm nur Nahrungsmittel, fehlt ihm die Grundlage, um sich zu regenerieren und gesund zu bleiben.

Wenn der Körper vergiftet ist: Entgiften, um Heilung zu ermöglichen
Jahrelanger Konsum von Nahrungsmitteln wie:
Pestizidbelastetem Gemüse
Gentechnisch veränderten Lebensmitteln
Zusatzstoffen wie E-Nummern und Geschmacksverstärkern
Schwermetallen aus Fertiggerichten und Industriekost
…führt dazu, dass unser Körper regelrecht vergiftet ist. Bevor Heilung passieren kann, braucht es eine Reinigung – eine Entgiftung auf allen Ebenen.
Wie du deinen Körper reinigen kannst:
Basische Ernährung: Viel frisches Gemüse, Wildkräuter, grüne Smoothies.
Detox-Wasser: Morgens Zitronenwasser mit einer Prise Salz trinken, um den Stoffwechsel anzuregen.
Kräutertees: Brennnessel, Löwenzahn und Mariendistel unterstützen Leber und Nieren.
Fasten oder Intervallfasten: Zeiträume ohne Nahrungsaufnahme helfen dem Körper, sich zu regenerieren.
Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel: Spirulina, Chlorella oder Zeolith binden Giftstoffe und Schwermetalle.
Darmreinigung und Sanierung (lasse dich hier von einem Arzt beraten): Bevor der Darm saniert werden kann, sollte er zuerst gründlich gereinigt werden. Dies kann durch natürliche Mittel erfolgen:
Flohsamenschalen: Binden Wasser, quellen auf und helfen, Ablagerungen im Darm sanft zu lösen.
Leinsamen: Unterstützen die Verdauung durch Ballaststoffe und regen die Darmtätigkeit an.
Bentonit oder Zeolith: Natürliche Mineralerde bindet Toxine, Schwermetalle und Ablagerungen im Darm und schleust sie aus.
Bittersalze (Magnesiumsulfat): Haben eine stark abführende Wirkung und helfen, den Darm zu entleeren (nur unter Anleitung anwenden).
Kräuter und natürliche Helfer zur Unterstützung
Darmspülungen
Probiotika zur Darmsanierung (-lasse dich hier von einem Arzt beraten)
Regelmäßige Bewegung und Atemübungen
Ein bewusstes Umdenken: Dein Körper verdient das Beste
Stell dir vor, dein Körper ist wie ein Garten. Um ihn in voller Pracht erblühen zu lassen, musst du die Erde pflegen, Unkraut entfernen und ihm nährstoffreiche Nahrung geben. Nahrungsmittel sind das Unkraut, das ihn überwuchert – sie ziehen ihm Energie und Kraft. Lebensmittel hingegen sind wie der beste Dünger, der ihn von innen heraus stärkt.
Frage dich beim nächsten Einkauf: Was lege ich in meinen Wagen – leere Kalorien oder lebendige Kost?

Fazit: Heilung beginnt bei dem, was du isst
Die Umstellung auf Lebensmittel statt Nahrungsmittel mag anfangs herausfordernd erscheinen, doch sie ist ein Gamechanger für deine Gesundheit und Heilung.
Beginne klein:
Ersetze industrielle Snacks durch frisches Obst und Nüsse.
Nutze kaltgepresste Öle statt raffinierter Fette.
Entgifte deinen Körper regelmäßig, um Altlasten loszuwerden.
Dein Körper wird es dir danken, denn er ist ein Wunderwerk, das täglich für dich arbeitet. Gib ihm die Möglichkeit, das zu tun, wofür er gemacht ist: Sich selbst zu heilen und dich voller Lebenskraft durch dieses Leben zu tragen.
_edited.png)



Kommentare